Aus dem Alpen-Kochbuch gab es mittlerweile schon mehr, allerdings ohne Foto. Z.B. Kaiserschmarrn und Apfelstrudel. Zu den Rohrnudeln passt der Zwetschgenröster aus dem letzten Herbst (oder gleich als Füllung) und natürlich Vanillesauce.


Rohrnudeln
Schwierigkeit: Leicht16
Portionen30
Minuten25
Minuten2
Stunden15
Minuten3
Stunden10
MinutenZutaten
60 ml Vollmilch
85 g Butter, in 12 mm große Würfel geschnitten (plus 60 g zerlassene Butter extra zum Einfetten)
100 g Zucker (plus 1 TL extra)
1 TL feines Meersalz
4 Eier, leicht verquirlt
1 Spritzer weißer Rum
1 TL Bio-Orangenzeste, fein abgerieben
1 TL Bio-Zitronenzeste, fein abgerieben
1½ TL Trockenhefe
500 g Weizenmehl Type 405 (plus
etwas extra zum Bestauben)
Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
- In einem kleinen Topf die Milch und die gewürfelte Butter erhitzen, bis die Milch warm und die Butter geschmolzen ist. Dann 100 g Zucker, Salz, Eier, Rum, Orangen- und Zitronenabrieb unterrühren.
- In einer kleinen Schüssel die Hefe mit 60 ml warmen Wasser und dem restlichen Zucker vermengen. 5 Minuten stehen lassen. bis sich Blasen bilden.
- Das Mehl in eine große Rührschüssel sieben. Die warme Milch-Butter-Mischung und den Hefeansatz mit den Knethaken des Handrührgeräts bei mittlerer Geschwindigkeit unterrühren (oder von Hand mit einem Kochlöffel), bis sich ein zäher Teig bildet, der sich vom Schüsselrand löst. Dann bei niedriger Geschwindigkeit (oder von Hand auf der Arbeitsfläche) 5-8 Minuten weiter verkneten, bis er glatt ist und auf Druck leicht zurückfedert.
- Den Teig mit einem Geschirrtuch abdecken und etwa 1,5 Stunden an einem warmen Ort aufgehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
- Die beiden Pfannen mit Butter einfetten. Eine Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestäuben und dann den Teig darauflegen. Den Teig mit einem Teigschaber oder Messer wie eine Torte in 16 gleich große Stücke schneiden und diese von Hand zu Kugeln formen (zu jeweils etwa 60 g). Jede fertige Teigkugel in die vorbereiteten Formen setzen (8 Kugeln pro Form) und etwas Abstand zwischen den einzelnen Kugeln lassen. Die Teigkugeln mit der zerlassenen Butter einpinseln und an einem warmen Ort 40-45 Minuten aufgehen lassen, bis sie fluffig aussehen und sich aneinander schmiegen.
- Etwa 10 Minuten vor Ende der Gehzeit den Backofen auf 175 °C vorheizen.
- Die Rohrnudeln etwa 25 Minuten im Ofen backen, bis sie goldbraun sind. Mit Puderzucker bestauben und mit Vanillesauce warm servieren.
- Bei Zimmertemperatur halten sich die Rohrnudeln abgekühlt und luftdicht verpackt bis zu 2 Tage.