Die Begriffe Orient bzw. Morgenland stehen aus europäischer Sicht für den Osten bzw. die Richtung des Sonnenaufgangs. Die drei Weisen kamen ebenfalls aus dem Morgenland, genau wie die im Kuchen enthaltenen Gewürze. Die Adventszeit ist bei uns Orangensaison und so passt der orientalische Orangenkuchen auch ganz hervorragend zu Weihnachten.


Orientalischer Orangenkuchen mit Mandeln und Rosmarin
Schwierigkeit: Leicht1
kleine Springform20
Minuten55
Minuten1
Stunde10
MinutenZutaten
3 Eier
125 g Zucker
2 Orangen
2 TL Backpulver
125 g Mehl
125 g Mandeln (gemahlen)
nach Geschmack weihnachtliche / orientalische Gewürze, z.B. Zimt, Nelke, Kardamom…
1 Prise Salz
Butter zum Einfetten
2-3 EL Aprikosenmarmelade
1 EL Mandeln (gestiftelt)
1 Zweig Rosmarin
Zubereitung
- Die Eier aufschlagen und mit dem Zucker schaumig schlagen.
- Eine Orange auspressen und den Saft mit dem mit Backpulver vermischten Mehl, den gemahlenen Mandeln, dem Salz (und ggf. den Gewürzen) zum Eischaum hinzufügen. Die Masse zu einem glatten Teig verrühren.
- Die zweite Orange schälen und in dünne Scheiben schneiden. Eine kleine Springform (20cm) mit Backpapier auslegen und den Rand einfetten. Den Teig einfüllen, glatt streichen und mit den Orangenscheiben belegen. Im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober- und Unterhitze auf mittlerer Schiene 55 Minuten backen.
- Abkühlen lassen. Die Marmelade erwärmen und den Kuchen damit bestreichen. Die Mandeln ohne Zugabe von Fett anrösten und über den Keuchen streuen. Mit etwas Rosmarin garnieren.
Informationen
- Ich habe die Rosinen durch in Rum getränkte Cranberries ersetzt und das Rezept halbiert, also nur 18 Katzen hergestellt.