Ostern naht, auch wenn draußen mehr Schnee liegt, als den ganzen Winter hindurch. Hefegebäck gibt es traditionell auch immer an Ostern -mir schmeckt es aber das ganze Jahr – daher passen die Nussstriezel auch super in diese Jahreszeit. Wer mag kann Zitronat und Orangeat oder auch (Rum-) Rosinen bzw. Cranberries in den Teig geben oder die Nussstriezel nach dem Backen glasieren.


Nussstriezel
Gang: BackwarenKüche: Festtage, ÖsterreichSchwierigkeit: Mittel7
Portionen30
Minuten20
Minuten1
Stunde30
Minuten2
Stunden20
MinutenZutaten
- Teig:
50 g Butter
250 ml Milch
½ TL Salz
1 Päckchen Trockenhefe (7 g)
125 g Quark
75 g Zucker
1 Ei
500 g Mehl
- Nussfüllung:
1 Packung Vanillezucker
80 g Haselnüsse (werden gemahlen)
80 g gestiftete Mandeln
1 Eiweiß
40 g Zucker
1-2 EL Milch
1 TL Kakao
1 TL Zimt
1 Packung Vanillezucker
1 Eigelb
2 EL Milch
Zubereitung
- Die Butter zerlassen und in eine große Rührschüssel geben. Die Milch hinzufügen; die Mischung soll lauwarm sein. Den Safran mit dem Salz etwas zerdrücken und zur Milch geben. Die Hefe unterrühren, dann nach und nach Quark, Zucker, 1 Ei und das Mehl untermischen. Den Teig kneten, bis er glatt und elastisch ist. Mit einem Tuch bedecken und 1 Stunde gehen lassen.
- Die Haselnüsse mit den Mandeln, Eiweiß, Zucker, Milch, Kakao, Zimt und Vanillezucker verrühren, so dass eine cremige Masse entsteht. Eventuell noch etwas Milch hinzufügen, falls die Masse zu fest ist.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem großen Rechteck ausrollen Meines hatte ca. 50cm x 38cm. Mit der Nussmasse bestreichen. Das Rechteck parallel zur Längsseite in ca. 7 Streifen (als jeweils ca. 5,5cm breit) schneiden.
- Jeden Streifen zu einer Rolle formen und dann halbieren. Auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech die so entstandenen beiden Stränge mehrmals übereinander schlagen, die Enden fest zusammendrücken und mit Eigelb bepinseln. Für die anderen Stränge wiederholen und dann noch einmal 30 Minuten gehen lassen.
- Im auf 190°C vorgeheizten Backofen ca. 20 Minuten backen.
Informationen
- Wer mag kann Zitronat und Orangeat oder auch (Rum-) Rosinen bzw. -Cranberries in den Teig geben oder die Nussstriezel nach dem Backen glasieren.