Ebenfalls aus dem Alpen Kochbuch stammt dieses Rezept. Der Strudel ist gefüllt mit lauter Sachen, die ich mag: Mohn, Marzipan, Vanille und Rum. Ich habe es ein bisschen abgewandelt, insbesondere die Johannisbeeren(marmelade) – es ist schließlich erst Ende März – durch selbst eingemachte Preiselbeeren ersetzt. Der leicht säuerliche Geschmack der Preiselbeeren passt hervorragend.


Mohnstrudel
Schwierigkeit: Mittel10
Portionen30
Minuten40
Minuten1
Stunde20
Minuten2
Stunden30
MinutenZutaten
- Für den Teig
120 ml Vollmilch, lauwarm
280 g Weizenmehl Type 405 (plus
etwas extra zum Ausrollen)
1 EL Trockenhefe
1½ EL Zucker
3 EL Butter, zerlassen (plus etwas
extra für die Form)
1 TL feines Meersalz
- Für die Mohnfüllung
50 g Rosinen
60 ml dunkler Rum
170 g Mohnsamen
300 ml Vollmilch
65 g Zucker
Mark von 1 Vanilleschote
¼ TL Zimtpulver
1 Prise feines Meersalz
30 g feiner Hartweizengrieß
2 ½ EL Marzipanrohmasse, zerkrümelt
Schale von ½ Bio-Orange, fein abgerieben
Schale von ½ Bio-Zitrone, fein abgerieben
- Für die Fruchtfüllung
70 g Schwarze-Johannisbeer- Konfitüre
130 g Rote Johannisbeeren
- Zum Backen
1 Eigelb, verquirlt
Zubereitung
- Für den Teig in einer Rührschüssel die warme Milch, 40 g Mehl, die Hefe und den Zucker verrühren. Diese Mischung 5 Minuten ruhen lassen, bis sich kleine Blasen auf der Oberfläche bilden.
- Mit den Knethaken des Handrührgeräts die restlichen 240 g Mehl, die zerlassene Butter, 60 ml lauwarmes Wasser und das Salz bei niedriger bis mittlerer Geschwindigkeit etwa Minute unter die Hefe-Mischung rühren, bis sich ein Teig bildet. Dann die Geschwindigkeit auf mittlere bis hohe Stufe erhöhen und den Teig weiter verkneten, bis er glatt aussieht (etwa 5 weitere Minuten). Die Schüssel mit einem Küchentuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort 45-60 Minuten auf doppeltes Volumen aufgehen lassen.
- In der Zwischenzeit für die Mohnfüllung in einer kleinen Schale die Rosinen sowie den Rum vermengen und etwa 30 Minuten durchziehen lassen.
- Die Mohnsamen im Universal-Zerkleinerer in etwa 10 Sekunden fein mahlen.
- In einem mittelgroßen Topf 200 ml Milch, Zucker, Vanillemark, Zimt und Salz verrühren und zum Kochen bringen. Den gemahlenen Mohn unterrühren und die Mischung unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze etwa 3 Minuten köcheln lassen, bis der Mohn die Milch aufgenommen hat und die Mischung andickt. Vom Herd nehmen.
- In einem separaten Top die restliche Mich zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren, den Grieß mit einem Schneebesen einrühren und alles unter ständigem Rühren 1-2 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit aufgenommen wurde und die Mischung sich von den Topfwänden löst.
- In einer großen Schüssel die Mohnmischung und den Grieß vermengen. Das Marzipan sorgfältig unterheben, dann den Orangenabrieb, den Zitronenabrieb und zum Schluss den Rum inklusive Rosinen. In den Kühlschrank stellen.
- Für die Fruchtfüllung in einer kleinen Schüssel die Johannisbeermarmelade und die Johannisbeeren verrühren.
- Falls eine Kastenform verwendet wird, die Form großzügig mit Butter einfetten. Alternativ kann man den Strudel auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech backen.
- Die Arbeitsfläche mit Mehl bestauben. Den Teig mit dem Nudelholz zu einem Rechteck von etwa 2 cm Dicke ausrollen. Die Ränder mit einem scharfen Messer begradigen. Die Mohn-Masse auf das Teigrechteck geben und mit einem Löffelrücken gleichmäßig verstreichen. Die Johannisbeer-Mischung auf der Mohn-Masse verteilen.
- An einer der langen Seiten beginnend, das Teigrechteck vorsichtig zu einem Strudel aufrollen und mit der Nahtseite nach unten in die vorbereitete Form (oder auf das Backblech) heben. Beiseitestellen und mit einem Geschirrtuch abgedeckt bei Zimmertemperatur etwa 20 Minuten aufgehen lassen.
- Den aufgegangenen Strudel mit dem verquirlten Ei einpinseln. Den Strudel in den kalten Backofen schieben und die Ofentemperatur auf 150°C einstellen. Den Strudel 40 Minuten backen, bis er aufgegangen und goldbraun ist.
- Aus dem Ofen nehmen und in der Form oder auf dem Blech vollständig abkühlen lassen. Dann aus der Form lösen, in Scheiben schneiden und mit Vanillesauce servieren.