Äpfel sind dank Marianne bei uns nach wie vor ein großes Thema. Bei den Biscotti Autunnali handelt sich wieder um ein italienisches Apfel-Gebäck und trotzdem sind sie ganz anders als die Crostata die Mele.


Biscotti Autunnali
Gang: BackwarenKüche: ItalienSchwierigkeit: Leicht35
Portionen30
Minuten20
Minuten15
Minuten1
Stunde5
MinutenZutaten
- Teig:
200g Mehl
100g weiche Butter
100g Joghurt
Abrieb 1/2 Tonka-Bohne
1 TL Rohrzucker
2g Backpulver
1 Prise Salz
50g gemahlene Walnüsse
- Füllung:
300g Äpfel (ca. 2-3 Stück)
2 EL Zucker
50g (kandierter) Ingwer
25g gehackte Walnüsse
Zubereitung
- Joghurt mit weicher Butter, Zucker und Tonkabohnen-Abrieb gut vermengen. Dann Mehl und Backpulver unterkneten, zuletzt die gemahlenen Walnüsse. Den Teig dann 15 Minuten kühl stellen.
- In der Zwischenzeit die Äpfel entkernen, schälen und grob würfeln. Zusammen mit dem Zucker in einer beschichteten Pfanne ca. 10min dünsten. Falls die Äpfel noch nicht weich genug sind, mit einer Gabel zerdrücken. Zuletzt den gehackten Ingwer und die gehackten Walnüsse untermischen und etwas abkühlen lassen.
- Den Teig viereckig ausrollen – etwa 5mm dick, ca 32cm auf 40cm. Den Teig in 4 Streifen à 8cm Breite schneiden. In der Mitte der Streifen die Apfelfüllung verteilen, die Teigränder gut zusammenzwicken und ein wenig platt drücken, dann Stücke von etwa 4-5cm Stücke abschneiden und mit der Nahtstelle nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Für 18-20min im 200°C heißen Ofen backen. Puderzucker in ein Schüsselchen geben und die Plätzchen noch warm im Puderzucker wälzen. In einer Plätzchendose, die Schichten mit Backpapier voneinander getrennt, aufbewahren.
Informationen
- Ich habe die Rosinen durch in Rum getränkte Cranberries ersetzt und das Rezept halbiert, also nur 18 Katzen hergestellt.